[Lancia-Beta-Bastler]
BuiltWithNOF

Lancia-Beta-Bastler

Motor Zusammenbau Lancia Delta HF Turbo

 

Die Motorteile vom Lancia Delta HF Turbo wurden überholt und werden jetzt zu einen Motor zusammen gebaut.

IMG_0737

Der Motorblock ist bereit für den Zusammenbau!

IMG_0738

Das erleichterte Schwungrad muss ich montieren!

IMG_0739

Der Lancia Delta HF Turbo hat eine spezielle Wasserpumpe. Die Wasserpumpe ist auch gleichzeitig eine Motorhalterung!

IMG_0740

Bevor ich den Zylinderkopf aufsetze reinige ich die Auflagefläche mit Schmirgelpapier.

IMG_0741

Am Zylinderkopf wurden die Kanäle bearbeitet und die Ventile. Ausserdem wurden die Übergänge zum Turbogusskrümmer und zur Ansaugbrücke angepasst.

IMG_0742

Zum Zentrieren der Kopfdichtung werden die Metallhülsen in den Ölkanal eingelegt!

IMG_0743

Wie beim Lancia Beta sind zwei Zentrierhülsen vorhanden.

IMG_0744

Hier kann man schön die Kolbenmulden sehen. Diese Mulden haben nur Turbofahrzeuge die die Verdichtung etwas herabsetzen. Drückt der Turbo dann wird die Verdichtung extrem erhöht, aber nur soweit das die Kopfdichtung auch hält. Man kann also nicht so einfach einen Turbolader auf einem normalen Motor montieren. Beim Einsetzen des Turboladers würde die Verdichtung extrem ansteigen und die Kopfdichtung würde bersten.

IMG_0745

Die Zylinderkopfschrauben sind sogenannte Dehnschrauben die nur einmal verwendet werden können.

IMG_0746

Ich vergleiche die Länge der neuen Schrauben mit den Alten!

IMG_0747

Die Dehnschrauben haben einen Vielzahn Kopf. Die Schrauben nennen sich RIBE. Zum Festziehen und Lösen sollte man deshalb auch eine demenstsprechende Nuss im Werkzeugkasten liegen haben.

IMG_0749

Diese Kopfschrauben verwende ich!

IMG_0750

Natürlich verwende ich eine schöne neue Kopfdichtung. Eine Dichtung extra für den Lancia Delta HF Turbo 1,6 zu finden ist schwierig. Aber es passen die Kopfdichtungen auch vom 2 Liter Lancia Thema Turbo, Fiat Croma Turbo und dem Lancia Delta Integrale 8v. Welche Marke die Beste ist kann ich noch nicht sagen. Aber diese hier hat nicht lange gehalten. Ich verwende beim Lancia Beta und Montecarlo immer die Kopfdichtung von Victor Reinz.

IMG_0752

Kopfdichtung aus der Folie packen und auf den Motorblock auflegen.

IMG_0753

Mit den Hülsen wird die Dichtung zentriert!

IMG_0754

Zylinderkopf auflegen und die Zylinderkopfschrauben handfest anziehen.

IMG_0755

Dann mit dem Drehmomentschlüssel anziehen !

IMG_0757

Die Kopfschrauben werden erst mit 20 Nm und dann mit 40 Nm angezogen. Danach überdehnt man die Schrauben mit zweimal 90°.

IMG_0758

Mit einem langen Radschraubenschlüssel überdehne ich die Schrauben auf zweimal 90°. Klar, es gibt extra dafür Drehwinkelschlüssel damit man genau die 90° Überdehnung einhalten kann. Geht aber auch so wenn man weiß was 90° sind!

IMG_0759

Einen neuen Zahnriemen benötige ich auch. Ich verwende einen vom Lancia Delta 1,6 GT / Turbo und Lancia Prisma 1,6.

IMG_0760

Der Zahnriemen bekommt noch eine neue Zahnriemenspannrolle!

IMG_0762

Jetzt das Zahnriemenabdeckungsblech montieren.

IMG_0763

Dann das obere Zahnriemenblech montieren.

IMG_0764

Das obere Zahnriemenblech hat Auschnitte für die Einstellposition der Nockenwellenräder!

IMG_0765

Ich markier die Positionen mit rotem Lack!

IMG_0768

Auch die Position der Auslassnockenwelle wird markiert und die Nockenwellen werden auf OT Einstellung gedreht!

IMG_0769

Das Kurbelwellenzahnriemenrad wird auf OT eingestellt und die Position markiert.

IMG_0771

Der Motor ist jetzt zum Montieren des Zahnriemens eingestellt!

IMG_0772

Mit Klammern halte ich den Riemen auf seine Position auf den Nockenwellenrädern und mit meinem selbstgebauten Zahnriemenspanner gebe ich dem Riemen die richtige Vorspannung.

IMG_0773

Mit Klammern den Riemen auf den Nockenwellenrädern fixieren.

IMG_0774

Riemen spannen und die Spannrolle festschrauben.

IMG_0775

Jetzt das erleichterte Schwungrad montieren!

IMG_0776

Beim Überarbeiten habe ich auch die Auflagefläche der Kupplungsscheibe geplant!

IMG_0777

Auf dem Bild kann man schön die Aushölung des Schwungrades durch die Erleichterung auf der Fräsmaschine sehen. Normalerweise ist die Fläche plan mit der Höhe des Zahnkranzes.

IMG_0778

Jetzt habe ich den Ölfilterflansch montiert. Er hat auch die Anschlüsse für den Ölkühler! Der Ölfilter wird stehend montiert!

IMG_0779

Jetzt will ich die Ansaugbrücke und die Ventildeckel montieren. Die Teile wurden mit Strukturlack lackiert!

IMG_0780

Die HF Embleme habe ich selbst aus Aluminium gegossen und meine Tochter hat sie schön bemalt!

IMG_0781

Sieht toll aus und passt gut zum Lancia Delta HF Turbo!

IMG_0782

Das Gehäuse für die Kurbelwellenentlüftung ist montiert!

IMG_0783

Öldrucksensoren montieren!

IMG_0784

Nochmals ein Bild von der Zahnriemenseite. Den Motor habe ich natürlich auch schon mit der Hand durchgedreht!

IMG_0788

Ich montiere das Thermostatgehäuse auf den Zylinderkopf!

IMG_0791

Aber vorher muss ich ein neues Thermostat einbauen.

IMG_0792

Es ist gut, das man das Thermostat einzeln austauschen kann. Am Beta muss das ganze Gehäuse gewechselt werden und die sind beim Beta extrem teuer geworden.

IMG_0793

Ein Foto von der Seite vom alten und neuen Thermostat!

IMG_0794

Das Thermostat ist von Marelli!

IMG_0795

Thermostat mit neuer Dichtung einbauen!

IMG_0796

Das Thermostatgehäuse ist eingebaut. Links an der Nockenwelle wird später der Zündverteiler angebaut!

IMG_0797

Wasserrohr an die Wasserpumpe montieren!

IMG_0798

Zwischen Ansaugbrücke und Drosselklappe wird eine neue Dichtung eingelegt!

IMG_0799

Drosselklappe montieren!

IMG_0800

Mit Dichtmasse streiche ich die Fläche ein für die Aufnahme der Ansaugkrümmerdichtung.

IMG_0801

Dichtungsplatte auflegen!

IMG_0802

Und die Ansaugbrücke montieren!

IMG_0804

Die Ansaugbrücke wird durch das Verstärkungsblech sicher befestigt!

IMG_0805

Der OT Geber wird  festgeschraubt und mit der Fühlerlehre der Abstand eingestellt (0,7mm)

IMG_1223

Der Turbolader T25 wurde zerlegt, gereinigt und neu gelagert!

IMG_1224

Der Turbo ist Wasser und Öl gekühlt.

IMG_1225

Das System ist bereit für den Einbau!

IMG_1226

Eine neue Flanschdichtung wird verwendet!

IMG_1227

Und der Turbo wird an seine Position montiert!

IMG_1228

Die Ölzulaufleitung und Ölablaufleitung werden angeschlossen!

IMG_1229

Ölfilter montieren!

IMG_1230

Durch den stehenden Ölfilter gibt es beim späteren Ölfilterwechsel eine schöne Sauerei. Das Öl läuft beim Lösen des Filters komplett über den schönen Flansch!

IMG_1231

Ölmessstab festschrauben!

IMG_1232

Das ist der Ölrücklauf vom Turbolader zur Ölwanne!

IMG_1255

Der Zündverteiler ist angeschraubt!

IMG_1256

Der Ölkühler ist montiert!

IMG_1257

Noch ein schönes Bild vom Turbolader!

IMG_1258

Ein schönes Abschlussbild von der Ansaugbrücke mit den tollen HF Emblemen!

IMG_1259

Der Motor ist fertig für den Einbau in die Karosserie!