[Lancia-Beta-Bastler]
BuiltWithNOF

Lancia-Beta-Bastler

Lagertausch Zahnriemenspannrolle Lancia Beta

Eine Zahnriemenspannrolle für den Beta zu bekommen wird immer schwieriger. Die Spannrollen vom Fiat 124 passen nicht richtig für den Beta, weil sie zu weit zum Motorblock eintaucht und beim Entspannen an der Wasserpumpe schleift. Die original Spannrolle vom Beta ist hinten abgesetzt und dadurch weiter weg vom Motorblock. Man kann die Wegwerfspannrolle vom Fiat verwenden, aber dann sollte man eine Distanzscheibe von 5 mm unterlegen. Die bessere Methode ist der Lagertausch der original Lancia Beta Spannrolle. Man kann also das Lager aus der Beta Spannrolle entfernen und durch ein neues Lager ersetzen. Aber man kann beim Einpressen auch das Lager zerstören und das Ergebnis wäre das der Zahnriemen herunter springt oder die Spannrolle mit dem defekten Lager stecken bleibt. Das Ergbenis wäre ein fataler Motorschaden. Wie man das Lager richtig austauscht will ich in diesem Bericht zeigen!

ANMP0286

Das ist eine Lancia Beta Spannrolle und daneben das neue Lager.

ANMP0287

Auf der Rückseite kann man gut den Absatz erkennen, den die Spannrolle vom Fiat 124 nicht hat. Es ist also besser das Lager zu tauschen und die original Spannrolle wieder zu verwenden!

ANMP0288

Den Seegering entfernen!

ANMP0289

Den Seegering vor dem Einbau gut reinigen damit er wieder schön in die Nut passt!

ANMP0290

Und wie presst man das Lager aus?

ANMP0291

Zwischen dem Lager und dem Gehäuse sprühe ich etwas Rostlöser!

ANMP0292

Die Rückseite hat zwei Kerben!

ANMP0293

An diese Kerben kann ich einen Ausschlagdorn ansetzen!

ANMP0294

Mit dem Dorn treibe ich das alte Lager etwas heraus.

ANMP0296

Jetzt verwende ich ein Rundmaterial zum herausklopfen des Lagers. Geht gut am Schraubstock!

ANMP0297

Zum Entfernen des Lagers benötigt man keine Presse!

ANMP0298

Das Lagergehäuse sieht gut aus! Kein Rost und keine Beschädigungen!

ANMP0299

Das alte Lager sieht noch ganz gut aus. Ist aber schon alt und wer weiß wieviel KM es schon gelaufen ist!

ANMP0300

Das Spannrollenlagergehäuse ist gesäubert und abgeklebt!

ANMP0301

Ich will das Gehäuse noch lackieren!

ANMP0302

Ich muss noch andere Motorteile schwarz lackieren und deshalb wird das Lagergehäuse mit lackiert!

ANMP0303

Schön schwarz lackiert!

ANMP0304

Die Lauffläche wurde natürlich nicht mit lackiert!

ANMP0305

Der Lack ist trocken und das neue Lager kann eingepresst werden. Dafür habe ich mir ein kleines Einpresswerkzeug angefertigt!

ANMP0306

In der Mitte drehte ich die Fläche etwas ab, damit ich die Kraft nur auf den Aussenrand ausübe.

ANMP0307

Einfach angeferigt mit einer Schraube als Dorn!

ANMP0308

Passt genau durch das Gehäuse und liegt nur auf dem Aussenrand des Lagers auf!

ANMP0309

Das Einpresswerkzeug ist im Aussendurchmesser etwas kleiner damit es auch durch das Gehäuse passt!

ANMP0310

Mit Rostlöser sprühe ich das neue Lager ein!

ANMP0311

Beim Einpressen bloss nicht auf den Mittelring Druck ausüben. Damit wird das Lager zerstört!!!

Nur auf den Aussenring drücken!!

ANMP0312

Beim Einpressen nur aussen drücken!

So ist es richtig!

ANMP0313

Das neue Lager wird in Position gebracht!

ANMP0314

Und mit meinem Dorn und ein paar Hammerschlägen treibe ich das Lager ins Gehäuse!

ANMP0315

Perfekt!

ANMP0316

Jetzt noch den Seegering in die Nut einlegen!

ANMP0317

Und fertig!

ANMP0318

Der Lagertausch war erfolgreich!

ANMP0319

Jetzt zeige ich euch noch wie die Spannrolle auf den Zahnriemenspanner angebracht wird. Mit Kupferfett streiche ich die Aufnahmehülse ein! Dass erleichtert die spätere Demontage nach ein paar Jahren!

ANMP0320

Jetzt die Spannrolle mit der Hand auf die Hülse setzen!

ANMP0321

Dann setze ich eine Nuss auf den Innenring des Lagers und klopfe die Spannrolle auf die Hülse. Man benötigt nicht viel Kraft dafür. Aber nicht mit dem Hammer die Spannrolle aussen anklopfen, ansonsten wird das Lager zerstört!

ANMP0322

Die Spannrolle mit dem neuen Lager sitzt auf den Zahnriemenspanner!

ANMP0323

Es gibt zwei große Unterlegscheiben für die Spannrolle. Eine ist abgesetzt und der Rand passt genau in den Mittelring des Lagers.

ANMP0324

Unterlegscheibe mit Rand in das Lager einsetzen!

ANMP0325

Dann die dicke Unterlegscheibe auflegen und immer unter Spannung halten, damit die Unterlegscheibe mit Rand nicht aus dem Lager rutscht! Die Schraube ist nicht zentrisch und deshalb wird der Versatz von den zwei Scheiben ausgeglichen!

ANMP0326

Und zum Schluss wird die Mutter mit Federring handfest angezogen.

ANMP0327

Der Zahnriemenspanner soll sich noch leicht bewegen lassen. Wird der Zahnriemen aufgezogen wird über die Feder Druck auf den Zahnriemen ausgeübt und das ist die genaue Kraft für die Zahnriemenspannung. Erst dann wird die Spannrolle und die M8 Schraube des Spanners festgezogen!

 

ANMP0328

Ich habe noch ein paar neue Spannrollenlager bei mir liegen. Wenn ihr so ein Lager benötigt, dann kann ich es euch für 30€ + Versand anbieten.